Flächennutzung im Landkreis Fulda, Stand 31. Dezember 2019
Aufteilung in Waldfläche, Siedlung, Verkehr, Gewässer, Landwirtschaft.
Quelle: landkreis-fulda.de

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit Leidenschaft und Erfahrung arbeiten wir für hochwertige Lebensmittel und prägen das Bild einer unverwechselbaren Landschaft.
Als Familienbetriebe stehen wir für einen vertrauensvollen Umgang mit der Natur und unseren Tieren. Wir vereinen in unserem täglichen Tun traditionelle Werte mit moderner Technik und dem Wissen von heute.
Die Landwirtschaft ist bunt und vielfältig. Hier findest du alle Aktionen und Termine, bei denen wir uns treffen können. Wir laden dich herzlich ein, mit deiner ganzen Familie vorbei zu schauen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt.
Mithilfe unserer digitalen, interaktiven Karte erfährst du, wo du regionale Lebensmittel auf den Bauernhöfen vor Ort kaufen kannst.
Wie viele Familienbetriebe gibt es eigentlich im Landkreis Fulda? In welchen Bereichen sind sie tätig? Und wie viel Fläche bewirtschaften sie? Fragen, die wir Ihnen in dieser Rubrik gerne beantwortet haben.
Wie geht eigentlich Landwirt? Hier findest du Informationen zum Ausbildungsberuf Landwirt, zu Qualifizierungsmöglichkeiten und spannenden Ausbildungsbetrieben. Zusätzlich bieten wir speziell für LehrerInnen und ErzieherInnen Informationen rund um den außerschulischen Lernort „Bauernhof als Klassenzimmer“.
Was ist gerade los auf unseren Höfen? Welche aktuellen Themen beschäftigen uns und was hat das eigentlich mit Ihnen als Verbraucher zu tun? Das und vieles mehr erfährst du hier.
Willkommen im Schlaraffenland: Die landwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Fulda haben einiges zu bieten. Mithilfe unserer interaktiven Karte zeigen wir Ihnen: Den nächsten Hofladen oder Höfe, auf denen du Eier, frische Milch und vieles mehr direkt vor Ort kaufen kannst. Auch Angebote zu den Themen: “Urlaub auf dem Bauernhof” oder “Bauernhof als Klassenzimmer” findest du hier mit einem Klick. Für noch mehr Vielfalt: Hereinspaziert….
Hast auch du Lust, Teil der interaktiven Karte zu werden und damit unser landwirtschaftliches Angebot stetig zu erweitern? Wenn ja, freuen wir uns auf dein persönliches Mitwirken. Mehr Infos dazu findest du in unserem beigefügten Vordruck.
Flächennutzung im Landkreis Fulda, Stand 31. Dezember 2019
Aufteilung in Waldfläche, Siedlung, Verkehr, Gewässer, Landwirtschaft.
Quelle: landkreis-fulda.de
Aufteilung der Landwirtschaftlichen Nutzfläche im Landkreis Fulda: Was wächst auf den Äckern unserer Landwirte?
Aufteilung in Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Ölfrüchte, Futterpflanzen und Brache.
Quelle: landkreis-fulda.de
Unternehmensformen im Landkreis Fulda, Stand 2018
Aufteilung in Haupterwerb, Nebenerwerb, GbR und Sonstige pro Gemeinde.
Quelle: landkreis-fulda.de
Haupterwerb | 26 |
Nebenerwerb | 137 |
GbR | 12 |
Sonstige | 3 |
Gesamt | 178 |
Haupterwerb | 2 |
Nebenerwerb | 3 |
GbR | 0 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 5 |
Haupterwerb | 8 |
Nebenerwerb | 81 |
GbR | 1 |
Sonstige | 2 |
Gesamt | 92 |
Haupterwerb | 13 |
Nebenerwerb | 41 |
GbR | 0 |
Sonstige | 1 |
Gesamt | 55 |
Haupterwerb | 15 |
Nebenerwerb | 60 |
GbR | 1 |
Sonstige | 1 |
Gesamt | 77 |
Haupterwerb | 11 |
Nebenerwerb | 68 |
GbR | 1 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 80 |
Haupterwerb | 7 |
Nebenerwerb | 68 |
GbR | 2 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 77 |
Haupterwerb | 16 |
Nebenerwerb | 74 |
GbR | 2 |
Sonstige | 1 |
Gesamt | 93 |
Haupterwerb | 22 |
Nebenerwerb | 60 |
GbR | 1 |
Sonstige | 2 |
Gesamt | 85 |
Haupterwerb | 17 |
Nebenerwerb | 56 |
GbR | 7 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 80 |
Haupterwerb | 24 |
Nebenerwerb | 61 |
GbR | 4 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 89 |
Haupterwerb | 17 |
Nebenerwerb | 44 |
GbR | 1 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 62 |
Haupterwerb | 20 |
Nebenerwerb | 104 |
GbR | 7 |
Sonstige | 3 |
Gesamt | 134 |
Haupterwerb | 10 |
Nebenerwerb | 111 |
GbR | 2 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 123 |
Haupterwerb | 17 |
Nebenerwerb | 41 |
GbR | 1 |
Sonstige | 1 |
Gesamt | 60 |
Haupterwerb | 19 |
Nebenerwerb | 59 |
GbR | 1 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 79 |
Haupterwerb | 10 |
Nebenerwerb | 73 |
GbR | 2 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 85 |
Haupterwerb | 10 |
Nebenerwerb | 51 |
GbR | 2 |
Sonstige | 1 |
Gesamt | 64 |
Haupterwerb | 27 |
Nebenerwerb | 111 |
GbR | 11 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 149 |
Haupterwerb | 32 |
Nebenerwerb | 38 |
GbR | 3 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 73 |
Haupterwerb | 9 |
Nebenerwerb | 51 |
GbR | 2 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 62 |
Haupterwerb | 34 |
Nebenerwerb | 101 |
GbR | 3 |
Sonstige | 0 |
Gesamt | 138 |
Haupterwerb | 28 |
Nebenerwerb | 58 |
GbR | 6 |
Sonstige | 2 |
Gesamt | 94 |
Du willst Landwirt werden? Weiterführende Infos zu Ansprechpartnern haben wir für dich zusammengetragen. Du suchst als Lehrer oder Erzieher Material für den Unterricht oder die Gruppenstunde? Wir können dir weiterhelfen. Du möchtest wissen, welche Betriebe „Bauernhof als Klassenzimmer“ anbieten? Wir sagen dir, wen du fragen musst und welche Mitgliedsbetriebe des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld e.V. mitmachen. Du bist als Student oder Auszubildender auf der Suche nach Infos rund um die Landwirtschaft? Dann sprich uns gerne an.
Auf unseren Familienbetrieben ist immer etwas los, worüber es lohnt, euch zu berichten. Neben der täglichen Arbeit auf dem Feld und mit unseren Tieren gibt es so viele Geschichten, die uns und unsere Arbeit so besonders machen.
Seid gespannt …
Juni 12
Wenn der Acker in der Nacht erwacht, beginnt eine besondere Art von Landwirtschaft.🌙
Im Licht eines 230 PS starken 🚜 Schleppers wird ein Fungizid ausgebracht – gezielt, effizient und mit modernster Technik ⚙️.
📡 GPS und Sensoren sorgen dafür, dass jeder Tropfen exakt dort landet, wo er gebraucht wird. Kein Wind, kühle Temperaturen ❄️ und trockene Luft schaffen ideale Bedingungen.
Was viele nicht wissen: Pflanzenschutz ist kein Geheimnis – sondern ein Zusammenspiel aus Wissen 📚, Präzision 🎯 und Verantwortung 🌱. Für gesunde Pflanzen. Für sichere Ernten 🌾.
#pflanzenschutz #ackernacht #landwirtschaft #modernelandwirtschaft #präzision #verantwortung ...
Juni 10
🌙 „Wenn der Acker in der Nacht erwacht…“
Kaum sichtbar für die meisten, beginnt am späten Abend eine Schicht, die nicht nur Technik ⚙️, sondern auch viel Verantwortung 🌱 mit sich bringt. Mitten in der Dunkelheit fährt ein Schlepper über den Weizenbestand.
Ausgebracht wird ein Fungizid – gezielt, effizient und angepasst an Kultur, Wetter und gesetzliche Vorgaben.
Die Bedingungen sind ideal: windstill, kühl und trocken. Jeder Tropfen bleibt dort, wo er wirken soll – zum Schutz der empfindlichen Ähre vor Pilzkrankheiten wie Fusarium oder Rost.
Dank digitaler Flächenkartierung, GPS-Steuerung und intelligenter Sensortechnik arbeitet die Pflanzenschutzspritze hochpräzise. Es wird nicht einfach nur gespritzt – es wird geplant, dokumentiert und verantwortungsvoll dosiert.
Pflanzenschutz bedeutet heute mehr denn je: Wissen, Technik ⚙️ und Sorgfalt. Und die Arbeit bei Nacht? Sie ist kein Geheimnis – sie ist schlichtweg effizient und wirksam.
Moderne Landwirtschaft denkt weiter – für eine sichere Ernte von morgen. 🌾
#zukunftslandwirtschaft #pflanzenschutz #ackernacht #agrarwissen #landtechnik #verantwortung #pflanzenbau #farmingfuture ...
Mai 7
Alte Rassen, neue Liebe 🐷
Auf dem Goinzhof in Fulda-Malkes kräuseln sich feine Borsten im Sonnenlicht. Hier wachsen sie noch – alte, beinahe vergessene Schweinerassen wie das Bunte Bentheimer Landschwein, das Schwäbisch-Hällische, Duroc-Schweine oder das Rotbunte Husumer Schwein.
Marcel und Jan Wehner, zwei junge Landwirte mit großer Leidenschaft, widmen sich ihrem Erhalt – aus Überzeugung und mit viel Herzblut.
„Unsere Schweine sind anders“, sagt Marcel Wehner. Doch gerade das macht ihren besonderen Charme aus. Wer einmal einem Bentheimer Ferkel dabei zugesehen hat, wie es neugierig den Stall erkundet, weiß: Diese Tiere haben Persönlichkeit 🐖. Sie sind schlau, manchmal stur, aber immer lernfähig. „Manche bekommen sogar Riegel auf – da muss man aufpassen“, schmunzelt Wehner.
Ein Schatz für die Zukunft
Alte Schweinerassen sind nicht nur robust, sondern liefern auch Fleisch von außergewöhnlicher Qualität. Ihr Speck ist mit Olivenöl vergleichbar – reich an Omega-3-Fettsäuren, mit feiner Marmorierung und intensivem Aroma. Doch ihre Zucht erfordert Geduld. Während ein modernes Mastschwein nach sechs Monaten schlachtreif ist, brauchen die Tiere der Wehners fast ein Jahr.
Ihr Ziel: den Genpool dieser seltenen Rassen bewahren und zugleich ein hochwertiges Lebensmittel produzieren. „Jedes unserer Schweine ist etwas Besonderes“, sagt Wehner.
#AlteRasse #LandwirtschaftmitHerz #Goinzhof #Regionaltität ...
Mai 2
Aussaatzeit auf dem Biobetrieb Wingenfeld📍
Ende März war es so weit: Die Sommergerste wurde gesät🌾🚜
Der Traktor zieht seine Bahnen, die Technik läuft rund. Kreiselegge und Sämaschine im perfekten Zusammenspiel.
Im Biolandbau zählt jeder Handgriff. Ohne chemischen Pflanzenschutz und Mineraldünger braucht es vor allem eins: Erfahrung, Feingefühl und das richtige Timing.
Schnell und präzise rieseln die Körner in die Erde. Kornabstand, Reihenabstand, Saattiefe: alles muss stimmen. Sommergerste zu säen ist immer ein Risiko, denn sie braucht Regen zur richtigen Zeit. Und den gibt’s nicht mehr wie früher.
Trotzdem bleibt sie ein fester Bestandteil unserer Fruchtfolge - für gesunde Böden und ein stabiles Gleichgewicht auf dem Acker.
Was hier geschieht, ist mehr als Arbeit. Es ist ein neuer Anfang mit dem Ziel, nachhaltig zu wirtschaften und die Zukunft mitzugestalten.
Mit jedem Korn wächst auch Hoffnung - auf Wetter, Ernte und das, was kommt. 🌱✨
#Biolandbau #Sommergerste #Aussaat2025 #LandwirtschaftmitHerz #Biodiversität #Fulda #Nachhaltigkeit #Hoffnungsaussäen ...